Kultur-Kalender
„Königskinder“ – Ein Abend mit Bibel und Märchen
Biblische und märchenhafte Erinnerungen an unsere unverlierbare Würde. Dr. Heinrich Dickerhoff, Theologe und Märchenerzähler, stellt die unverlierbare Würde eines jeden Menschen an diesem Abend in den Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Hamburger Orgelsommer: Matthias Havinga
„Leiden, Vertrauen, Huldigung“ mit Matthias Havinga (Amsterdam), Orgel Jan Pietersz. Sweelinck (1561-1621) Fantasia Chromatica d1 Johann Pachelbel (1653-1706) Choral mit Partiten 'Was Gott tut, das ist wohlgetan' Choral - Partita 1, 4, 6, 8 Franz Liszt (1811-1886) Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen Pierre Attaingnant (c. 1494-1551) L'espoir que j'ay d'acquerir vostre […]
Totengedenken „Freut Euch, dass Eure Namen im Himmel verzeichnet sind“
Öffentliches Totengedenken im St. Marien-Dom. Es werden in dem kurzen Gottesdienst die Namen der Verstorbenen genannt und Kerzen angezündet. Anschließend Stehcafé im Statio-Gang.
Geschichten und Musik vom Sterben – „Letzte Lieder“
Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied? Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen. Aus den äußeren Impulsen und inneren Einsichten ist sein Live-Erzählprogramm „Letzte Lieder“ entstanden. Die Karten für das Soloprogramm gibt es zu 10 € […]
Hamburger Orgelsommer: Kensuke Ohira
„Heimat“ mit Kensuke Ohira (Tokyo/Yokohama), Orgel Max Reger (1873-1916) Introduktion und Passacaglia in d Ad Wammes (*1953) Miroir Bert Matter (*1937) Fantasy on "Von Gott will ich nicht lassen" Camille Saint-Saens (1865-1921) Fantasie in Es Yui Kakinuma (*1961) Lotus (2007) Dai Fujikura (*1977) Water Path (2015) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Erbarm dich […]